Cover von Nazi-Jagd wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Nazi-Jagd

Südamerikas Diktaturen und die Ahndung von NS-Verbrechen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stahl, Daniel
Jahr: 2013
Verlag: Wallstein Verlag
Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts ; 4
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreisMediengruppe
Standorte: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis: Mediengruppe:

Inhalt

Südamerika wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum Fluchtpunkt zahlreicher NS-Verbrecher und Kollaborateure. Es gab jedoch bald vielseitige Bemühungen, die Justizflüchtigen aufzuspüren und sie vor Gericht zu bringen.Daniel Stahl nimmt die Akteure dieser "Nazi-Jagd" - Privatpersonen, nichtstaatliche und staatliche Institutionen- in den Blick. Er zeigt, dass die Nazi-Jagd nicht allein als Nachgeschichte des Nationalsozialismus zu verstehen ist, die den Wandel im Umgang mit NS-Verbrechen widerspiegelte und gleichzeitig vorantrieb. Sie wurde auch zum Bestandteil der Auseinandersetzung mit der Repression durch autoritäre Regime in Südamerika: Dissidenten und Menschenrechtsaktivisten gingen davon aus, dass die justizflüchtigen NS-Täter und Kollaborateure auch nach 1945 im Dienste südamerikanischer Diktatoren an staatlichen Gewaltverbrechen beteiligt waren, und unterstützten die Bemühungen zu ihrer Ergreifung. Die Nazi-Jagd wird deshalb als eine Geschichte von Wechselwirkungen zwischen der Ahndung von NS-Verbrechen und dem Umgang mit der Repression durch südamerikanische Regime erzählt: als Teil transnational verflochtener Auseinandersetzungen mit staatlich veranlassten Gewaltverbrechen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stahl, Daniel
Jahr: 2013
Verlag: Wallstein Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783835324121
Beschreibung: 433 S.
Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts ; 4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien