Cover von Schieflage wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Schieflage

mit einer verrückten Bandscheibe durch unser Gesundheitssystem
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geisenhanslüke, Ralph
Jahr: 2013
Verlag: Kösel
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreisMediengruppe
Standorte: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis: Mediengruppe:

Inhalt

70 Prozent der Deutschen leiden mindestens einmal im Jahr an Rückenproblemen. Jede fünfte Frau und jeder siebte Mann hat chronische Rückenschmerzen. Nicht immer liegt die Ursache in Bewegungsmangel, Haltungsfehlern oder Übergewicht. Häufig sind Rückenprobleme Ausdruck von Beziehungsleid, Stress und Druck am Arbeitsplatz sowie persönlicher Selbstausbeutung. Ralph Geisenhanslüke präsentiert den Rücken als Spiegelbild der Seele. Sein Bandscheibenvorfall war nicht nur mit lang anhaltenden Schmerzen und unzähligen Arztbesuchen verbunden. Er zeigte ihm auch, dass etwas in seinem Leben generell in Schieflage geraten war. Ausgehend von seiner Geschichte beginnt er einen glänzend geschilderten Streifzug durch das Wunderland der Heilversprechen, der in Reportagen und episodenhaften Erzählungen einige der großen Rücken-Mythen entzaubert. Kritik an den immer unbarmherziger werdenden Arbeitsbedingungen ebenso inbegriffen wie Zweifel am derzeitigen Gesundheitssystem und den "Göttern in Weiß", die oft vorschnell zu unnötigen, teuren und gefährlichen Operationen raten. Schmerzquelle Rücken Blick hinter die Kulissen unseres Gesundheitssystems Ein Aufruf, als Patient Eigenverantwortung zu übernehmen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geisenhanslüke, Ralph
Jahr: 2013
Verlag: Kösel
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783641096915
Beschreibung: 181 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien