Cover von Protestantismus und Politik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Protestantismus und Politik

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schäuble, Wolfgang
Jahr: 2017
Verlag: Claudius-Verlag
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusFristVorbestellungenInteressenkreisMediengruppe
Standorte: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis: Mediengruppe:

Inhalt

Der Protestantismus in Deutschland steht vor einer ungewissen Zukunft. Daran ändert auch das aufwändig zelebrierte Reformationsjubiläum nichts. Sinkende Mitgliederzahlen und zunehmende Überalterung zeugen von einem Akzeptanzdefizit der evangelischen Landeskirchen. Damit nicht genug, so Wolfgang Schäuble, Bundesfinanzminister und bekennender Protestant: Die Evangelische Kirche gefällt sich im Gestus des ständigen politischen Bekenntnisses. Sie vermittelt gerade in Zeiten vielfacher und gravierender Krisen den Eindruck, politische Überzeugungen seien ein festeres Band als der gemeinsame Glaube. Das führt dazu, dass sich Christen mit abweichenden politischen Meinungen schnell ausgeschlossen fühlen. Vor allem aber untergräbt die permanente Politisierung der Religion deren spirituelle Basis, aus der doch gerade ihre besondere Überzeugungskraft, nicht zuletzt für Politiker, erwächst.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schäuble, Wolfgang
Jahr: 2017
Verlag: Claudius-Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783532600146
Beschreibung: 23 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien